News

Artfoyer Cavigelli is an independent art space in Zurich, Switzerland. It cultivates an interdisciplinary approach to art, striving to create a community of local and international artists, architects and other cultural producers.

Heute: Vernissage Brigitte Friedlos

posted Apr 4, 2014, 4:00 AM by Unknown user

Das Leben ist reicher als die Phantasie

Brigitte Friedlos

vernissage: 4. april 2014 | 17 Uhr
ausstellung: 5. - 24. april 2014
offen montag | donnerstag 15 - 18 Uhr, samstag 12 - 16 uhr

“Das Leben ist reicher als die Phantasie. Dieses Zitat von Andrej Tarkovskij drückt aus, was mich in meiner künstlerischen Praxis umtreibt. Beim Fotografieren ist die Umgebung, in der ich lebe und arbeite, eine niemals versiegende Inspirationsquelle. Im nahen Umfeld nehme ich Fährte auf und versuche im Herumstreifen bedeutungsvolle Abweichungen vertrauter Eindrücke von Dingen und Situationen zu lokalisieren und fotografisch aufzunehmen. Dabei geht es um den entscheidenden Moment des ästhetischen Erkennens.” (Brigitte Friedlos)

In ihrer Einzelausstellung zeigt Brigitte Friedlos eine fünfteilige fotografische Werkgruppe, die 2013 in Wollishofen entstanden ist. Die Aufnahmen zeigen ungewöhnliche Situationen: eine Waldlichtung mit Astleiter, ein bedecktes Motorrad mit markantem Ölfleck, ein Auto mit gespiegelter Sihlpapierhalle auf tiefschwarzer Karrosserieoberfläche, dicht vor ein Haus gewachsene Bäume, hingeworfener weisser Kies auf einem Vorplatz. 

Der künstlerische Prozess ist mit in den Fokus gestellt. Es geht es um Intuition und Inspiration, um die Bedeutung von Wahrnehmung und Erfahrung, die mit einem bestimmen Ort verbunden sind. Die Künstlerin hat sich intensiv mit diesen Themen in ihrer Masterarbeit mit dem Titel “Fährten ästhetischer Erfahrung. Wie Wahrnehmung und Theorie in meine künstlische Praxis fliessen” an der Zürcher Hochschule der Künste beschäftigt. Die resultierende Publikation, in der Brigitte Friedlos kunstphilosophische Theorien von Dewey, Böhme und Bergson mit praktischen Beobachtungen, Visualisierungen und persönlichen Überlegungen aus ihrem Tagebuch kombiniert, ist in der Ausstellung einsehbar. 

Zusätzlich hat Brigitte Friedlos auf dem ganzen Galerieboden eine Landkarte von Wollishofen ausgelegt, auf der die Orte markiert sind, an denen die fotografischen Arbeiten entstanden sind. An der Eröffnung plant die Künstlerin ein Treffen mit BewohnerInnen von Wollishofen, die die ungewöhnlichen Situationen auf den Aufnahmen kennen und aus ihrer Sicht berichten werden. So wird der soziale Aspekt der Arbeit sichtbar: eine Vernetzung zwischen der Künstlerin und MitbewohnerInnen im Quartier, ein Mapping eigener und fremder Wahrnehmung und Erinnerung, die anders nicht stattgefunden hätte. 

Ausserdem sind in der Galerie die Originaltagebücher in einer kleinen Vitrine und vergrösserte Tagebuchblätter im Schaufenster der Galerie zu sehen. Das Publikum kann auf diese Weise einen weiteren Einblick in den künstlerischen Prozess gewinnen und gleichzeitig die Person Brigitte Friedlos näher kennenlernen. 


Brigitte Friedlos
*1965 in Altendorf/SZ, lebt und arbeitet in Zürich-Wollishofen
Förderungen

2013 Werkbeitrag Kanton Schwyz

2006 Gartenhaus-Stipendium Bildwechsel in Hamburg

2003 Werkstipendium Kanton Schwyz im Zentralschweizer Atelier in New York

2001 Atelierstipendium Schweizer Jugendherberge und visarte.schweiz in Maloja 

1998 Atelierstipendium des Kantons Graubünden im Kulturzentrum Scuol/Nairs

1997 Atelierstipendium Kanton Schwyz im Kunstraum Katzenstrick in Einsiedeln/SZ



Schulen
2012-2014 Zürcher Hochschule der Künste, Master of Arts

2011-2012 Pädagogische Hochschule Zürich

2000-2004 Universität Bern, Nachdiplomstudium Kunst und Gestaltung

1989-1993 Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich

1989-1990 Universität Zürich, Kunstgeschichte

Sammlungen

2013 Kanton Schwyz

2010 Kunsthaus Zürich

2005 Kanton Schwyz

1997 Kanton Schwyz



www.likeyou.com/brigittefriedlos

Das Leben ist reicher als die Phantasie

posted Feb 12, 2014, 6:49 AM by Unknown user

Brigitte Friedlos

vernissage: 4. april 2014 | 17 Uhr
ausstellung: 5. - 24. april 2014
offen montag | donnerstag 15 - 18 Uhr, samstag 12 - 16 uhr


Self-Portrait with Intuition Dispenser, New York, 2003, C-Print (Spiegelverkehrung aufgehoben)

The Skin of Memory

posted Nov 11, 2013, 6:54 AM by Unknown user



Trip Around My Room

posted May 23, 2013, 6:27 AM by Unknown user   [ updated May 23, 2013, 6:28 AM ]

Ausstellung vom 8. Juni bis 22. Juni 2013
Künstlerinnen: Yvonne Good, Anca Sinpalean, Judith Weidmann

Eröffnung: 8. Juni 2013 ab 17 Uhr

Öffnungszeiten: Mo, Fr und Sa 15 - 18 Uhr


Die Ausstellung Trip Around My Room (Reise durch mein Zimmer) zeigt Videos und Installationen von drei Künstlerinnen, in denen sie sich mit ihrem Lebens- und Arbeitsraum beschäftigen.

Wir bewegen uns zu Hause oder bei der Arbeit in einem physischen Raum, der gebildet ist, um unseren Körper als Träger eines immateriellen und weiten Gebietes von Gedanken, Kreativität und Emotionen zu beherbergen. 
Welche Art von Beziehungen bauen wir mit unserer alltäglichen Umgebung? Wie gehen wir mit den sechs Quadratmetern, dem Schweizer Minimum für einen Arbeitsbereich in einem offenen Büro um, falls wir sie überhaupt besitzen? Wie schützen Frauen ihren persönlichen und sozialen Raum, wo sie sich doch in der Regel im Nachteil befinden?

Der Titel Trip Around My Room weist darauf hin, dass sich Frauen dank ihres Einfallsreichtums und ihrer Phantasie trotz der Enge einer kleinen Wohnung, einem gemeinsam benutzten Zimmer oder einem winzigen Schreibtisch, auf Reisen der Freiheit begeben können.

Vor fast einem Jahrhundert, schrieb Virginia Woolf: "Eine Frau muss Geld haben und ein Zimmer für sich allein, wenn sie Romane schreiben will." In allen Räumen aller Wohnungen, Büros und anderen Orten, wo sie heute leben und arbeiten: Wie viele Frauen können bestätigen, das wirklich zu haben?

Film Abend: Magic Matterhorn (1995) von Anka Schmid

posted Feb 27, 2013, 2:03 PM by Unknown user   [ updated Feb 27, 2013, 2:04 PM ]

Freitag, 1. März um 19 Uhr zeigt das artfoyer den Film Magic Matterhorn (1995) der Schweizer Regisseurin Anka Schmid, die für ein einleitendes Gespäch eingeladen wird. 

Der Film ist eine spielerische Suche nach heutigen Heimat-Gefühlen und führt uns durch reale und imaginäre Welten, von den Schweizer Alpen zum Disneyland in den Vereinigten Staaten. Magic Matterhorn stellt spezifische Bedingungen des Lebens mit Klischees nebeneinander und untersucht die Freude am Kitsch. Das um die Welt reisende Matterhorn ist ein Symbol für den Schweizer als Welt-Reisenden.

Opening Travel, today, at 7pm

posted Feb 22, 2013, 6:02 AM by Unknown user

We are happy to invite you today, Friday, at 7pm, to the opening of the exhibition "Travel" at artfoyer Cavigelli, Zurich.
Artists: Nadja Athanasiou, Irina Birger, Andrea Gohl, Daniel Fernández Pascual, Delia Popa, Anka Schmid and Anca Sinpalean
Curated by Anca Sinpalean

“Being on the way” has become a way of living for many contemporary artists. Traveling between exhibitions, projects and residencies, as well as the immigration has influenced the methods and outcome of their work. The exhibition presents some of the forms and functions of artists’ travels today, while taking us on a virtual tour of the Swiss Alps, the American Disneyland, the Spanish Coast, the parks and markets of China or of Venice during the Carnival.

Exhibition from 23. 2. until 15. 3. 2013

Related program: Screening of Magic Matterhorn by Anka Schmid, 1. 03. at 7 pm

artfoyer Cavigelli
Albisstrasse 27,
CH - 8038 Zürich

www.artfoyer.org

contact@artfoyer.org
Öffnungszeiten: Mo 10 - 17
Mi, Fr 15.30 -18.00

TRAVEL / REISEN

posted Feb 2, 2013, 7:27 AM by Unknown user

Gruppenausstellung “TRAVEL / REISEN” 
vom 23. 2. bis 15. 3. 2013 
im artfoyer Cavigelli, Zürich, Wollishofen

Künstler/innen: Nadja Athanasiou, Irina Birger, Andrea Gohl, Daniel Fernández Pascual, Delia Popa, Anka Schmid und Anca Sinpalean. 
Kuratiert von Anca Sinpalean.

Eröffnung: 22. Februar 2013 ab 19 Uhr 
Rahmenprogramm: Screening von  Magic Matterhorn von Anka Schmid, 1. März, 19 Uhr

Die Ausstellung “Travel (Reisen)” präsentiert einige Formen und Funktionen von Künstlerreisen heutzutage, während derer sie uns auf einem virtuellen Rundgang durch die Schweizer Alpen, das Amerikanische Disneyland, die Spanische Küste, die Parks und Märkte von China oder die Strassen von Venedig während des Karnevals führt.

"Unterwegs zu sein" hat sich zu einer Lebensweise für viele zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen entwickelt. Das Reisen zwischen Ausstellungen, Projekten und Residencies, sowie die Einwanderung, haben die Methoden und Ergebnisse ihrer Arbeit beeinflusst. 

Die ausgestellten Werke (Photographien, Objekte, Installationen und Videos) sind Ergebnisse der Erforschung der (u.a. gebauten) Umgebungen, ironische Vergleiche von kulturellen Stereotypen oder Aktivismus. Sie zeigen die Grenzen des Verständnisses anderer Kulturen oder die illusorische Suche nach "Heimat". Einige KünstlerInnen versuchen, die Konventionen der touristischen Bilderwelt zu destabilisieren, indem sie sich auf das Banale oder das Hässliche konzentrieren. Manche erforschen die politischen Implikationen einer sich wandelnden touristischen Landschaft, wie im Fall der spanischen Küste. 

Zusätzlich zeigt das artfoyer am 1. März um 19 Uhr den Film Magic Matterhorn (1995) der Schweizer Regisseurin Anka Schmid, die für ein einleitendes Gespäch eingeladen wird. Der Film ist eine spielerische Suche nach heutigen Heimat-Gefühlen und führt uns durch reale und imaginäre Welten, von den Schweizer Alpen zum Disneyland in den Vereinigten Staaten. Der Film stellt spezifische Bedingungen des Lebens mit Klischees nebeneinander und untersucht die Freude am Kitsch. Das um die Welt reisende Matterhorn ist ein Symbol für den Schweizer als Welt-Reisenden.

Reisen, in all seinen Formen, vom Stadt-Spaziergang bis zur Einwanderung, enthält das Versprechen des Unerwarteten und des Neuen. Leider bleiben für uns heutzutage keine Drachen an den Rändern der Karten übrig. Können Künstler und Künstlerinnen sich noch in Kartographen und Kartographinnen verwandeln und die Welt neu kartieren?

Finissage Zurich: A Portrait, Sa. 17.11., 16 - 18h

posted Nov 15, 2012, 1:58 AM by Unknown user   [ updated Nov 15, 2012, 3:18 AM ]

Ausstellung vom 27. Okt. bis 16. Nov. 2012 im ARTFOYER Cavigelli und im Gemeinschaftszentrum Wollishofen, Albisstrasse 25-27, Zürich

KünstlerInnen: Bettina Eberhard, René Fahrni, Yvonne Good, Stefan Meier, Cora Piantoni, Anca Sinpalean, Myriam Thyes. Kuratiert von Anca Sinpalean.

Das Projekt wird gefördert durch das Migros-Kulturprozent und Kultur Stadt Zurich.


Eröffnung ZÜRICH: A PORTRAIT

posted Oct 26, 2012, 1:28 AM by Unknown user   [ updated Oct 26, 2012, 1:55 AM ]

Heute 26.10 um 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung von ZÜRICH: A PORTRAIT im GZ Wollishofen, Albisstrasse 25, mit Einführungsperformance von Yvonne Good und Anca Sinpalean

Ausstellung vom 27. Okt. bis 16. Nov. 2012 im ARTFOYER Cavigelli und im Gemeinschaftszentrum Wollishofen, Albisstrasse 25-27, Zürich
KünstlerInnen: Bettina Eberhard, René Fahrni, Yvonne Good, Stefan Meier, Cora Piantoni, Anca Sinpalean, Myriam Thyes. 
Kuratiert von Anca Sinpalean.

Rahmenprogramm: Öffentliche Podiumdiskussion im GZ am See, Bachstrasse 7, Sontag, 28. Oktober, um 11 Uhr, mit Roberta Weiss-Mariani (Leiterin des GZ Wollishofen), Christoph Schaub (Filmregisseur, Begründer Kino Morgental und Kino RiffRaff), Anca Sinpalean (Kuratorin) und den KünstlerInnen.

Das Projekt wird gefördert durch das Migros-Kulturprozent.

Artfoyer Cavigelli
Albisstrasse 27 
CH - 8038 Zurich
www.artfoyer.org
Öffnungszeiten: Mo 10 - 17 Uhr
Mi, Fr 15 - 17.30 Uhr

Gemeinschaftszentrum Wollishofen
Albisstrasse 25 
CH - 8038 Zurich
Öffnungszeiten: Di - Do 14 - 17 Uhr

Zurich: A Portrait

posted Oct 1, 2012, 2:57 AM by Unknown user   [ updated Oct 8, 2012, 4:58 AM ]

From 27 October to 16 November 2012 Artfoyer Cavigelli (Albisstrasse 27) and GZ Wollishofen
(Albisstrasse 25) are hosting a group exhibition about the city of Zurich. Seven
artists created new photographs, installations, videos and an iPhone application about
their city and its surroundings. Wollishofen is brought into focus by the art works exhibited
at GZ Wollishofen, among which two installations about the Stünzihäuser and the
Cinema Morgental.

In a public podium discussion at Gemeinschaftszentrum am See (Bachstrasse 7) on the 28 October 2012, from 11am, Roberta Weiss-Mariani (head of GZ Wollishofen) will discuss with Anca Sinpalean (artist and curator of the exhibition) and the participant artists about issues like the problem of
the growing number of demolitions in Wollishofen as demonstrated by the Stünzihäuser (two
centenary buildings planned for demolition in 2013 in spite of their historical value) or the disappearance of Cinema Morgental - once the social and cultural center of Wollishofen.

Participant artists: Bettina Eberhard, René Fahrni, Yvonne Good, Stefan Meier, Cora Piantoni,
Anca Sinpalean, Myriam Thyes. Curated by Anca Sinpalean.

Opening reception: 26 October 2012 from 7 pm with performance by Yvonne Good and Anca Sinpalean at GZ Wollishofen, Albisstrasse 25. 

The project is supported by Migros Kulturprozent.


1-10 of 27